Am Freitag, den 15.03.2019, fand in unserer Technikumshalle in Saerbeck der 1. Expertenworkshop im EnerPrax-Projekt statt. Wir hatten die Idee für einen Expertenworkshop schon seit längerer Zeit und konnten jetzt endlich den ersten Workshop realisieren. Uns ist es in diesem Zusammenhang sehr wichtig, die Hersteller und Lieferanten der Speichertechnologien eng in unsere Forschungstätigkeit eingebunden sind, insbesondere in die Versuchsreihen. Da der Beginn der Versuchsreihen kurz bevor steht, kann man den Zeitpunkt für den Workshop als ideal bezeichnen.
Am Workshop haben alle Projektpartner teilgenommen und außerdem konnten wir die Enerox GmbH, die Powertrust GmbH und die TESVOLT GmbH auf Seiten der Hersteller begrüßen. Der Workshop startet mit einer Projektpräsentation und einer anschließenden Vorstellung der Teilnehmer. Bei einem Rundgang lernten alle Teilnehmer die einzelnen Speichertechnologien und ihre Besonderheiten im Detail kennen. In der ersten Workshoprunde wurden dann die geplanten Versuchsreihen präsentiert und im Nachgang mit den Teilnehmern diskutiert. Dabei sind sehr gute Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von Seiten der Hersteller gemacht worden, die wir in den geplanten Reihen ergänzen werden. Den thematischen Abschluss dieses ersten gemeinsamen Treffens bildete ein World-Cafe. Es gab insgesamt drei Tisch mit den Themenbereichen: Kommunikation — Entwicklung — Technik. Im Rahmen des World-Cafes konnten offene Fragestellungen zu Schnittstellenproblemen, besondere Charakteristika im Betrieb oder die zukünftige Zusammenarbeit besprochen werden.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Workshop für alle Seiten ein großartiger Erfolg war und dieser am Ende des Projektes als 2. Expertenworkshop neu aufgelegt wird. An dieser Stelle möchten wir den beteiligten Unternehmen recht herzlich für die Teilnahme an unserem 1. Expertenworkshop danken!