Sektorenkopplung einfach erklärt!
Wie funktioniert eigentlich Power-to-Gas?
Wie sieht’s in der Zukunft aus?
Biologische Stromspeicher — eine alternative Technologie?
Virtuelle Kraftwerke
Power-to-Gas — Energiespeicher der Zukunft?
- Stromspeicher für Photovoltaik
- Batterieforschung in Münster
- BMBF (Bundesministerium für Bildung und Entwicklung): initiiert und betreibt zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Bereichen wie Batterieforschung, synthetische Kraftstoffe, Elektromobilität oder Green Economy
- Das Batterieforum Deutschland bietet eine Projektdatenbank von öffentlichen Projekten zur Energiespeicherung in Deutschland
- Das Forschungszentrum Jülich forscht seit einigen Jahren im Bereich der Festkörperbatterien
- Seit 09.2016 wird der Forschungsspeicher R5BAT mit einer Leistung von rund 5 MW zur Netzstabilisierung erforscht